Ein Unterstützungsangebot für alle, denen die Klimakrise über den Kopf wächst
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, vor denen Menschen jemals gestanden haben. Viele von uns machen sich Sorgen, grübeln oder haben Angst. Es ist nicht verwunderlich, wenn wir uns überfordert und allein gelassen fühlen. Deshalb laden wir euch zu zwei Angeboten ein.
Das Klimacafé
Bei Kaffee, Tee und Kuchen bieten wir dir einen geschützten Raum, in dem du mit deinen Ängsten oder Gefühlen von Ohnmacht, Erschöpfung oder Überforderung nicht allein bleibst. Das Klimacafé ist ein warmer, einladender Raum, in dem sich Menschen in kleinen Gruppen treffen und ihre Gedanken und Gefühle über die Klimakrisen und verwandte Themen teilen. Hier geht es nicht um inhaltliche Diskussionen oder die nächsten Aktionen, hier geht es um dich. Ein Angebot für alle, denen die Klimakrise über den Kopf wächst, begleitet von zwei geschulten Moderator:innen.
Die Gesprächsrunde
Darüber hinaus bieten wir einen vertiefenden Gesprächskreis an. Begleitet von Psycholog:innen sowie Menschen mit therapeutischen Zusatzausbildungen, gibt es hier die Möglichkeit, sich weitergehend mit den Gefühlen von Ängsten, Ohnmacht, Erschöpfung und Überforderung in einem geschützten Raum auseinanderzusetzen. Wir kommen vom Denken und Tun ins Erleben und Spüren. Unterstützt durch die Gruppe und durch neue Impulsen können wir uns diesem Erleben mehr öffnen und so innerlich und äußerlich einen Raum der Selbstfürsorge schaffen.
